Zehn Bands und rund 3.000 Besucher im MTB ZONE Bikepark Geisskopf
Mountainbike meets Music beim Rock The Hill Festival vom 8. bis 10. Juni im MTB ZONE Bikepark Geisskopf. Über 3.000 Besucher erleben Mountainbike-Action, entspannte Festival-Atmosphäre und feiern gemeinsam am Abend vor der Stage. Headliner sind in diesem Jahr die Donots, dicht & ergreifend und Jaya The Cat.
Tagsüber ist Mountainbiken im Park und rund um den Geisskopf angesagt, abends bietet das Line Up ist eine Mischung aus Rap, Punkrock und straightem Rock. „Mountainbike und Musik passt bei uns bestens zusammen“, ist Streckendesigner und Bikeparkbetreiber Diddie Schneider überzeugt. „Das beweist das Rock The Hill Festival seit inzwischen vier Jahren.“
Drei Festivaltage, zwei Stages, zehn Bands
Jaya The Cat sind der Headliner am Freitagabend. Aus relaxtem Reggae, energiegeladenem Ska und krachigem Punkrock mixen sie einen extrem livetauglichen Sound. Das Ergebnis ist laut und geht straight nach vorn los. Seit den 90er Jahren haben die Amsterdamer diverse Alben herausgebracht und unzählige Live-Auftritte hingelegt. Jaya The Cat sind Kult und ein Muss beim Rock The Hill Festival. „A Good Day For The Damned“ heißt ihre aktuelle Scheibe. Feinster Crossover, der zu einer wilden Party einlädt.
Zwei Rapper, DJ plus Tuba – das sind dicht & ergreifend. Sie setzen auf reduzierte Hip-Hop-Beats und bajuwarischen Mundart-Rap und sind damit im bayerischen Wald goldrichtig. Sie gelten als die momentan die gehypteste Mundartrap-Kombo. Nach dem Debüt-Album „Dampf der Giganten“ haben sie aktuell mit „Ghetto mi nix o“ ordentlich nachgelegt. Die Volksmusik der „Dichties“ mit fetten Beats und Bläsern, dazu sinnreichen und witzigen Texten wird das Publikum sicher auch am Geisskopf feiern. Musik, die alle Genres sprengt und allerfeinste Stimmung auf und vor der Stage. Mit BOON GOON, All Faces Down und Black Tape Lion wir das Freitagabendprogramm rund.
Die Donots sind seit 22 Jahren im Musikbusiness und gelten als eine der besten Live-Bands Deutschlands. Aktuell haben die Jungs aus Ibbenbüren ein neues Album auf den Markt gebracht. Und das wollen sie dem Publikum am Geisskopf am Samstagabend präsentieren. Mit „Lauter als Bomben“ knüpfen sie an ihr Erfolgsalbum „Karacho“ an. Für punkige „Bombenstimmung“ ist also gesorgt. Die Donots nach wie vor zur Krone des deutschen Punkrock, mal rührselig, meist bierselig, immer routiniert und stets ein Stückchen abseits vom Mainstream. Sicher greifen die Donots beim Rock The Hill auch tiefer in die Songkiste und zaubern bewährte Hits hervor, die auch die älteren Fans begeistern.
The Prosecution liefern ab: Eine mitreißende Bühnenshow, energiereichen, treibenden Sound und sie beweisen, Ska-Punk ist nach wie vor höchst lebendig. Die achtköpfige Combo aus dem bayerischen Abensberg mag‘s laut, schnell und brachial, und sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Im Gepäck haben sie abwechslungsreiche Songs von ihrem neuen Album „The Unfollowing“, das sie gewohnt routiniert präsentieren werden. Ebenfalls live on stage am Samstagabend: Sunlit Pyramid, Fenzl und Sir Veja.
Expo-Area, Mountainbike-Action und Familienprogramm
Auch tagsüber ist eine Menge los. In der MTB-Expo haben zahlreiche Aussteller am Samstag und Sonntag ihre neuesten Modelle in Sachen Bikes, eBikes und Zubehör mit dabei.
Guides geben Fahrtechnikkurse für jedes Leistungslevel und führen Gruppen durch die Region. Der MTB ZONE Bikepark Geisskopf mit seinen 13 Strecken gibt Gelegenheit für jede Menge Gravity-Action. Neu ist in diesem Jahr der Bosch eBike Uphill Flow Trail, die erste Strecke speziell für e-Mountainbiker entwickelte Uphill-Strecke.
Neben 3D-Bogenparcour- und Sommerrodelbahnbetrieb am Fuße des Geisskopfs, sind mit Morgen-Yoga an der Gipfelstation sowie Wanderungen rund um den Berg weitere verschiedene Aktivitäten für die ganze Familie im Programm.
Ticketpreise
Wochenendticket Freitag und Samstag: 42€ zzgl. 2€ VVK-Gebühr
Tagesticket Freitag: 27€ zzgl. 2€ VVK-Gebühr
Tagesticket Samstag: 31€ zzgl. 2€ VVK-Gebühr
Camping und Bike Expo-Gelände ist für alle kostenfrei!
Kinder bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Weitere Infos und Tickets unter www.rockthehill.de