Weltelite der Enduro-Racer zu Gast im MTB ZONE Bikepark Petzen
Sechs Stages und rund 100 Kilometer Trails haben die Organisatoren mit viel Engagement bereitgestellt. Die ersten zwei Trainingstage haben gezeigt: Die Fahrer sind begeistert von der Landschaft, der intakten Natur, gut gebauten Strecken. 350 Lizenzfahrer sind gemeldet. Zu der für jedermann offenen Challenge haben sich 70 Fahrer gemeldet. Die Veranstalter rechnen mit 3000 Zuschauern.
Die Enduro World Series bringt dem Tourismus in der Region einen echten Schub. „Die Gastgeber im Umkreis von 20 Kilometer sind so gut wie ausgebucht“, hat Tourismusmanager Daniel Orasche erfahren.
Zwei spannende actiongeladene Tage
Start ist am Samstag um 8 Uhr. 50,8 Kilometer und 2.578 Höhenmeter stehen bevor. Die Strecke ist aufgeteilt in drei Stages, Stationen, an denen die Zeit gemessen und in die Endauswertung einbezogen wird. Die letzte Stage liegt im MTB ZONE Bikepark Petzen. Nachdem die Fahrer den Großteil der Strecke auf slowenischer Seite zurückgelegt haben, wird es ab 14 Uhr an der Petzen spannend. Etwa zu dieser Zeit treffen die Fahrer oben auf dem Berg ein und starten nacheinander Richtung Zieleinlauf. Die Stage führt über Teile des Enduro Trails Thriller, der eigens für das Rennen etwas abgewandelt wurde. Rauf auf die Petzen fahren die Rider mit der Gondelbahn. Unten an der Talstation befinden sich Expo Area und Zuschauerbereich.
Auch am Sonntag starten die Rennen um 8 Uhr. Die Tour führt Richtung Single Trailpark Jamnica in Slowenien. 45,7 Gesamtkilometer mit drei Stages und 2.448 Höhenmetern stehen auf dem Programm. Ein besonderes Erlebnis für die Fahrer ist die Fahrt auf einer Verbindungsroute durch die Stollen der Mežica Blei- und Zink Mine. Ab etwa 14 Uhr starten die Fahrer an Stage drei oben auf der Petzen. Zieleinlauf ist ebenfalls an der Talstation der Gondelbahn. Zudem findet am Sonntag von 9 bis 12 Uhr an der Petzen das Challenger-Rennen statt, bei dem sich Teilnehmer für die Enduro World Series 2019 qualifizieren können.
„Auf Zuschauer warten zwei spannende Tage. Sie können in den ausgewiesenen Bereichen am Start und am Ziel die Fahrer anfeuern oder in der Expo Area an der Talstation der Gondelbahn nach neuen und angesagten Produkten der Bike-Branche Ausschau halten“, ist Streckendesigner und Bikeparkbetreiber Diddie Schneider überzeugt.
Aufgrund der Rennen ist der Enduro Trail Thriller für den Publikumsverkehr bis einschließlich Sonntag gesperrt. Der Flow Country Trail ist geöffnet, es kann aber während der Rennzeiten zu Behinderungen kommen. Während der Trainings- und Rennzeiten ist mit längeren Wartezeiten für den Fahrradtransport am Lift zu rechnen. Darum gelten Vom 28. Juni bis 1. Juli ermäßigte Tarife auf Bike-Karten. Für Wanderer und Besucher gibt es keine Einschränkungen beim Berg- und Taltransport mit der Kabinenbahn.
Region und Bikepark mit großem Potenzial
Der MTB ZONE Bikepark an der Petzen wächst kontinuierlich. 2014 ist der erste Trail entstanden. Der Flow Country Trail von Diddie Schneider ist mit 10,8 km Länge nicht nur der längste Flow Trail Europas - sondern durch die IMBA auch als der beste weltweit prämiert. Zwei Jahre später kam der 7 Kilometer lange Enduro Trail „Thriller“ hinzu, aktuell der Auslauf der Enduro Weltcup-Strecke und der Dual Enduro Trail.
Die vorhandene Infrastruktur und die zukunftsweisenden Pläne waren die entscheidenden Argumente, warum die Betreiber die Zusage für das Rennen der Enduro World Series bekommen haben. Dabei standen sie in einer Reihe mit so hochkarätigen Bewerbern wie Zermatt, der führenden Tourismusregion der Schweiz, die derzeit mit Hochdruck an der Etablierung ihrer Bike-Angebote arbeitet. MTB ZONE Bikepark Petzen und Trailpark Jamnica ergänzen sich dabei perfekt. „In anderen Regionen müssen in der Regel Trails eigens für Rennen angelegt und später wieder zurückgebaut werden“, betont Diddie Schneider.
EWS als Chance für die Region an der Petzen und den Bikepark
Der Stopp am 30. Juni und 1. Juli rückt den MTB ZONE Bikepark Petzen in den Blickpunkt der internationalen Radsportöffentlichkeit. Die Weltelite der Enduro-Mountainbiker reist an zur Enduro World Series (EWS). Die Serie besteht aus acht Stopps weltweit, die Veranstaltung an der Petzen ist der vierte Stopp und die erste Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Das Rennen ist grenzüberschreitend, und damit das einzige Rennen im EWS-Wettkampfkalender, das in zwei Ländern stattfindet. Denn die Trails ziehen sich von der Petzen bis hinein in den Single Trailpark Jamnica in Slowenien. Die Fahrer müssen sich auf eine der längsten Etappen in der Geschichte der Enduro World Series einstellen - und sicherlich auf eine der landschaftlich schönsten. Alles zusammen wird den Stopp wohl zum interessantesten Rennen der Saison machen.
Startberechtigt sind Fahrer, die sich entsprechende EWS-Wertungspunkte auf dem Konto erworben haben. Wer sie nicht hat, kann zumindest Teile der Strecke in einer gesonderten Wertung mitfahren. Eingebettet ist die Etappe der EWS in das slowenische Black Hole Bike Festival vom 23. Juni bis 1. Juli.
PROGRAMM:
28.06.2018: 12:00 bis 16:30 Uhr – Training EWS
29.06.2018: 12:00 bis 16:30 Uhr – Training EWS
30.06.2018: 10:00 bis 13:00 Uhr – Training Challenge Teilnehmer
13:00 bis 16:30 Uhr – 1. Rennen EWS
01.07.2018: 09:00 bis 12:00 Uhr – Rennen Challenge Teilnehmer
13:00 bis 16:30 Uhr – 2. Rennen EWS
Enduro World Series (EWS)
Die Enduro World Series ist das Aushängeschild aller Enduro Wettkampfserien und ähnlich hochkarätig wie ein Weltcup. Es gibt sie seit sechs Jahren mit stetig wachsender Fanbase. Sie vereint die führenden Mountainbike-Destinationen, die besten Enduro-Trails und die erfolgreichsten Fahrer zu einem hochkarätigen Wettkampfformat. 2018 stehen acht Stopps auf dem Tourplan:
Lo Barnechea, Chile – 24.-25. März
Manizales, Kolumbien – 31. März
Olargues – Montagnes du Caroux, Frankreich 12.-13. Mai
Petzen-Jamnica, Slowenien/Österreich – 30. Juni – 01. Juli
La Thuile, Italien – 21.-22. Juli
Whistler, Kanada – 12. August
Ainsa-Sobrabre, Spanien – 22.-23. September
Finale Ligure, Italien – 29.-30. September
www.enduroworldseries.com
Disziplin Enduro
Enduro ist eine Mischung aus Cross-Country- und Downhillrennen. Der Rundkurs führt bergauf und bergab. Er besteht aus verschiedenen Stages, Streckenabschnitten, an denen die Zeit gemessen wird. Diese führen vorwiegend bergab. Sieger ist der Fahrer, der am Ende die geringste Gesamtzeit hat. Enduro hat sich in den letzten Jahren stark als eigenständige Disziplin entwickelt und erfreut sich steigender Beliebtheit.