Neues im MTB ZONE Bikepark Willingen

Betreiber haben viel vor in der bevorstehenden Saison 

Der MTB ZONE Bikepark Willingen startet aktuell in seine erste vollständige Saison. Streckendesigner und Bikeparkbetreiber Diddie Schneider hat den Park letztes Jahr übernommen.

Zwei neue, Flow-Strecken sollen bis Anfang Mai fertig gestellt sein: Der Flow Country Trail und eine weitere Flow Strecke. Die beiden Strecken sind leicht, aber unterschiedlich im Charakter. Der Flow Country Trail hat etwas größere Kurven, ist breiter ist macht schnelle Fahrten möglich. So erlebt der Mountainbiker den typischen „Flow“, eine Art Achterbahnfeeling, sehr intensiv. Die ersten 600 Meter waren letztes Jahr im September schon fertig und geöffnet. Die Reaktionen der Bikeparkbesucher waren sehr positiv. Der Flow Trail ist schmaler, hat einen deutlichen Trail-Charakter. Die Strecken sind je 2900 Meter lang.

„Flow Country ist das erfolgreichste Streckenkonzept, das es derzeit gibt“, ist Diddie Schneider überzeugt. Flow Country Trails sind eine Art Markenzeichen von Schneider, entwickelt von ihm zusammen mit seinem Freund Hans „no way“ Rey. Vier Strecken dieser Art hat er inzwischen gebaut. Die erste im MTB ZONE Bikepark Geisskopf. Der 11 Kilometer lange Flow Country Trail im MTB ZONE Bikepark Petzen wurde von der Intenational Mountainbike Association (IMBA) als bester Trail seiner Art weltweit ausgezeichnet. Der Flow Contry Trail im Bikepark Winterberg ist 1,6 Kilometer lang. Der vierte entsteht zurzeit im MTB ZONE Bikepark Willingen.

Wo Bikeparks über solcher Art Streckenkonzept verfügen stellen die Bestreiber schnell fest: Die Nutzerzahlen sind so hoch wie bei keiner anderen Strecke. „Die Mehrzahl der Mountainbiker wünscht sich eine Strecke, die flüssig zu fahren und wo der Spaß im Vordergrund steht“, weiß Schneider.

Auch im Zuge der Entwicklung des eBike-Marktes sei der Bau „flowiger“ Strecken der Schritt in die richtige Richtung. Besitzer von eMountainbikes seien oftmals Bikepark-Neulinge, haben wenig Fahrtechnikerfahrung und möchten oftmals auch gar nicht trainieren, um anspruchsvolleren Strecken fahren zu können. Diese Gäste will der Streckendesigner und Bikeparkbetreiber mit den Flow Country Trails sinnvoll ansprechen.

„Der Mountainbikemarkt verändert sich. Bei immer mehr Leuten steht der Spaß im Vordergrund. Es geht nicht mehr in erster Linie um Adrenalin, sondern um Endorphin. Darauf stellen sich die MTB ZONE Bikeparks ein und bauen unter anderem auch solche Angebote.“

Bei den Bauarbeiten an den zwei neuen Strecken wurde der bisher für das Enduro Rennen beim BIKE Festival benötigte Enduro Trail an mehreren Stellen unterbrochen. Für das Festival 2019 muss er wieder neu hergerichtet werden, auch in diesem Jahr soll eine Stage auf dem Bikepark-Gelände liegen. Durch die neuen Streckenführungen ist die Planung eines neuen Verlaufs notwendig geworden. Der Bau soll unter der Aufsicht von Diddie Schneider stattfinden. Bikepark-Besucher wird es freuen: Nach der Deutschen Enduro Meisterschaft wird der neu gebaute Trail zu einer offiziellen Bikeparkstrecke.

Nach dem Festival ist der nächste geplante Schritt, die Überarbeitung der Freeride Strecke. Das soll noch im Sommer 2019 geschehen. „Die wird allerdings technisch etwas anspruchsvoller. Es wird mehr Sprünge geben“, macht Diddie Sc