Im MTB ZONE Bikepark Geisskopf sich steht der Lift nun vorerst still. Er drehte sich am Sonntag das wohl letzte Mal in dieser Saison für Mountainbiker. Dabei verzeichnet der Park erneut einen Besucherrekord. In seinem Jubiläumsjahr meldet der Bikepark vom Streckendesigner Diddie Schneider rund 22.000 Besucher.
1999 startete der Bikepark am Geisskopf unter dem Namen BMW Bikepark in seine erste Saison, als erster Park in Deutschland. Heute, nach 20 Jahren, ist er einer der vielfältigsten Parks Europas. Vielfalt, Innovation und Streckenqualität sind sein Erfolgsrezept. Am Geisskopf, wie auch in den beiden weiteren MTB ZONE Bikeparks im Sauerland und in Kärnten.
20 Jahre Bikepark – 10 Jahre Rock the Hill
In der aktuellen Saison verzeichnen die Betreiber ein Plus von 2000 Besucher. Das ist eine Steigerung um 10 Prozent, und das auf hohem Niveau. Denn bereits im Vorjahr haben die Betreiber einen Höchststand gemeldet. Die Zahl der Mountainbiker, die auf den 13 Bikeparkstrecken den Geisskopf hinunterfuhren, dürfte sogar noch höher sein. Denn genau ermittelt werden können nur diejenigen Fahrer, die Lifttickets lösen. Allerdings machen auch Cross-Country Fahrer die eine oder andere Abfahrt. Auch eMountainbiker, die den Bosch Uphillflow Trail fahren, werden nicht erfasst.
Förderlich war das ähnlich gute Wetter wie in der Vorsaison, aber auch gute Streckenpflege. Letztere gehört zum Konzept des Parks und ist nicht neu. Doch wurden über Presseinformationen, Soziale Medien, Newsletter und viele weitere Wege die Besucher intensiv über die Anstrengungen informiert, die am Geisskopf betrieben werden, um den Gästen ein möglichst optimales Mountainbike-Erlebnis zu bieten. Dies hat sich positiv bemerkbar gemacht.
Saisonhöhepunkt war das Rock the Hill Festival vom 14. bis 16. Juni. Zwanzig Jahre Bikepark Geisskopf und zehn Jahr Rock the Hill – das wurde gemeinsam gefeiert. Über 3000 Gäste erlebten ein Wochenende mit Livemusik, Expo-Area und verschiedenen Rennen.
Vorteile durch gemeinsame Vermarktung
Erfolgreich ist sicher auch das Cross-Marketing der drei von Diddie Schneider betriebenen Bikeparks. Die MTB ZONE Parks vermarkten sich gemeinsam nach außen und innen. Das schafft nicht nur Synergieeffekte in den Abläufen. In den jeweiligen Parks werden die Gäste auch direkt auf die anderen aufmerksam gemacht.
Lange lag im Frühjahr der Schnee auf dem Geisskopf. Dennoch hat es das Team geschafft, pünktlich zum 1. Mai in seine 20. Saison zu starten. Planmäßig ist der 3. November der letzte Saisontag. Doch sollte sich danach noch gutes Wetter abzeichnen, würde der Park auch danach noch an dem einen oder anderen Wochenende geöffnet sein. Am vorerst letzten Wochenende findet in der Bikestation noch ein Abverkauf der Bikes und Protektoren zu günstigen Preisen statt.
Große Pläne für die Zukunft
Gespannt blickt das Bikepark-Team in die Zukunft. Soll sich doch in den kommenden Monaten abzeichnen, ob am Geisskopf der neue Sechser-Sessellift gebaut werden kann. Geplant ist für die kommende Saison auch ein großes Enduro-Event. Dazu sollen zwei neue Enduro-Strecken gebaut werden. Sobald wie möglich werden die Betreiber zu diesen Plänen neue Infos herausgeben.
Events 2020 in den MTB ZONE Bikeparks
15. – 17. Mai BIKE Festival Willingen
19. – 21. Juni Rock the Hill Festival Geisskopf
11. – 12. Juli Enduro World Series Petzen/Jamnica
MTB ZONE – Bikepark Geisskopf
• Eröffnung 1999 als erster deutscher Bikepark
• 13 Strecken, 17 Gesamtkilometer
• 1 Sessellift, 1 Schlepplift
• Besucher 2019: 22.000 Biker
• Bikeverleih: Downhill, Enduro, E-Bikes