Dies wird nicht angezeigt.
Der Trail besteht aus Holzkonstruktionen wie Drops, Wellen, Gaps und Wallrides. Auch wenn die Anlieger bis zu vier Meter hoch sind: Die Elemente sind breit und sehr flüssig befahrbar. Schon 1999 ist der erste Evil-Eye-Trail am Geisskopf entstanden. Diddie Schneider und adidas eyewear legten damit den Grundstein für die Entwicklung von North-Shore-Trails in Europa. Im Laufe der Zeit haben die Streckenbauer den Trail immer weiter entwickelt und ausgebaut, um ein breiteres Fahrerfeld damit anzusprechen.
Für eMountainbikes geeignet.
Für Hardtails geeignet
Für Dirt-Bikes nicht geeignet
Für Kinder mit entsprechender Erfahrung ab etwa zehn Jahren geeignet
Achtung: bei Nässe gesperrt
Länge: 1600 Meter
Schwierigkeit: schwer
Protektoren: Integralhelmpflicht und Protektorenpflicht
Lage: Start unterhalb der Gaststätte der Bergstation, verläuft neben der Evil-Eye 1.0