Tipps für Familien

Warum sind die MTB ZONE Bikeparks Familienbikeparks?

Die MTB ZONE Bikeparks kommen wirklich allen Interessen entgegen. Eine mountainbikebegeisterte Familie ist schnell auf einem ähnlichen Fahrtechniklevel und kann oftmals die gleichen Strecken fahren. Wenn jedoch Gelegenheitsfahrer dabei sind, braucht es Angebote für weniger erfahrene, ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene, um die ganze Family den ganzen Tag lang bei guter Laune zu halten. Zu den MTB ZONE Bikepark gehören:

Vielfältige Strecken: von leicht bis schwer, für jedes Alter

  • Übungsparcours (Kids ab etwa 5 oder 6 Jahre), am besten sogar Kids Parcours (für jüngere Kinder)
  • Leichte Flow Trails und sehr einfache Table Lines (für Kinder ab etwa acht Jahre)
  • Im mittleren Bereich Biker X oder Freeride, mittelschwere Jumplines oder Slopestyle-Bereiche (Kinder über acht Jahre mit entsprechender Erfahrung)
  • Schwere Angebote in allen Ausprägungen von Downhill über Strecken mit großen Drops oder Gaps bis hin zu sprungorientierten Angeboten wie Jumplines oder Slopestyle-Parcours (nicht für Kinder geeignet, eher für Jugendliche und Erwachsene)

Unser Tipp:
Immer erst mit einer leichten Strecke anfangen und sich dann langsam an weitere herantasten.

Zuverlässige Streckenbeschreibungen (Schwierigkeitsgrad, Länge, Altersangaben)

Unser Tipp:
Ob Kinder in der Lage sind, bestimmte Strecken zu fahren, hängt nicht nur vom Alter ab, sondern auch von ihren motorischen Fähigkeiten und Fahrtechnikerfahrung. Die Altersangaben unserer Strecken sind Empfehlungen. Eltern kennen ihre Kinder und ihre Fähigkeiten besser und sollten dies mit berücksichtigen.

Chickenways zum Umfahren schwierigerer Elemente

Unser Tipp:
Immer erst gemeinsam die Strecke anschauen, um zu sehen, wo welche Elemente warten, welche die Kinder schaffen können und wo sie sie besser umfahren sollten.

Sesselbahnen oder Gondelbahnen

Unser Tipp:
Am leichten ist der Transport der Räder mit Gondelbahnen, in die die Räder hineingeschoben werden können. Die Ettelsberg Kabinenbahn in Willingen ist komplett barrierefrei. Die Gondelbahn an der Petzen hat eine Halterung für die Räder. Auch Sessellifte haben Bikehalterungen. Bei kleinen Kindern sollten die Eltern beim Einhängen der Räder helfen. Oftmals steht auch Personal bereit, um helfend einzugreifen, wen die Kraft oder Körpergröße nicht reichen, um allein tätig zu werden. Schlepplifte sind für kleine Kinder und Anfänger nicht geeignet.

Verleih

Unser Tipp:
Ein guter Verleih führt hochwertige Räder und Ausrüstung für jede Ausprägung des Mountainbikesports und für fast jedes Alter. In der Regel gilt das für Kinder ab acht Jahre. Sind die Kinder kleiner, sollten Eltern zuvor anfragen, ob und welche Räder, Helme und Protektoren bereitstehen. Vor Ort können sie dann probieren, ob es passt. Das Personal steht dabei beratend zur Seite.

Bikeschule

Unser Tipp:
Eine gute Bikeschule hat Kurse für Kinder unterschiedlichen Alters, Anfänger, Fortgeschrittene jeglicher Ausprägung im Programm. Wenn die Familie gemeinsam lernen möchte, bieten sich Familienkurse oder Privatstunden an.

Sicherheit

Dazu gehören Streckenbau, gute Streckenpflege und Bikeparkregeln, an die sich alle Gäste halten sollen. Dazu gehört unter anderem, wie man sich in einem Bikepark verhalten soll, um sich und andere nicht zu gefährden und dass stärkere Fahrer auf schwächere Rücksicht nehmen.

Unser Tipp:
Die Bikepark-Regeln der MTB ZONE Parks sind auf den Webseiten, in den Booklets und an den Liftkassen zu sehen.

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung der Eltern

Grundsätzlich dürfen Kinder auch alleine im Park fahren, sofern sie die notwendige Fahrtechnik und Erfahrung haben. Beim Erwerb einer Liftkarte, von Leihrädern oder Protektoren muss bei Unter-achtzehn-Jährigen ein erziehungsberechtigter Erwachsener dabei sein. Alternativ können Kinder und Jugendliche eine Einverständniserklärung der Eltern vorlegen.

Unser Tipp:
Diese Entscheidung, ob das Kind in der Lage ist, allein im Park zu fahren, liegt in der Verantwortung der Eltern. Wenn dies der Fall ist, können die Eltern eine Einverständniserklärung ausstellen. Diese wird auf den Websiten der Parks in den Bereichen „Lifttickets“ beziehungsweise „Verleih“ als Download bereitgestellt. Diese kann an der Liftkasse oder im Verleih vorgelegt werden.

Preise

Unser Tipp:
In den MTB ZONE Bikeparks gibt es günstige Familientickets. Am Geisskopf und an der Petzen gibt es sie als Tageskarten. In Willingen gibt es unterschiedliche Angebote von Tages bis Mehrtageskarten.

Preise Bikepark Willingen 

Preise Bikepark Geisskopf

Preise Bikepark Petzen 

Weitere Angebote

Unser Tipp:
Wenn alle Familienmitglieder die gleiche Mountainbikebegeisterung teilen, vergeht der Tag im Bikepark wie im Fluge. Wenn das nicht so ist, helfen Gastronomie und weitere Freizeitangebote in direkter Nähe alle Familienmitglieder bei Laune zu halten. In den MTB ZONE Bikeparks gibt es verschiedene gastronomische Angebote direkt an den Strecken. Von dort aus können Zuschauer den Bikeparkbetrieb entspannt beobachten. Alle drei Parks haben zudem Freizeitangebote in direkter Nähe. Vom Spielplatz über die Sommerrodelbahn bis hin zu Bogenschießen oder Disc-Golf.